Das Ranking nach Beliebtheit wird rein durch die Attraktivität der Angebote bestimmt. Mehr erfahren.
Produktbeschreibung
Mit der neuen Chip-Politik wird der A15 Bionic des iPhone 13 erneut verbaut - allerdings mit einer kleinen Verbesserung: das Internet-Modem. Dadurch werden Internetverbindungen stabiler als beim Vorgänger.
Fotoqualität wie gewohnt hochwertig
Wie beim Vorgänger bleibt es bei den gleichen Kameramodulen. So schmücken erneut zwei zwölf Megapixel auflösende Sensoren mit Weit- und Ultra-Weitwinkellinse die Rückseite. Durch die erneute Verwendung der 12-MP-Selfie-Kamera bleibt also alles beim Gleichen. Somit ist mit der gleichen Bildqualität zu rechnen.
Gleiches Display wie zuvor
Während Apple beim iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max auf eine neue Einbettung von FaceID auf dem Display wagt, bleibt diese Design-Neuerung hier aus. Es bleibt also bei der Apple-typischen Notch auf dem 6,1-Zoll-Display. Auch bleibt die Display-Technologie die gleiche. Weiterhin bleibt also die Bildwiederholrate bei 60 Hertz.
Leicht abgeänderter Prozessor
Der Vorgängerchip A15 Bionic ist erneut verbaut mit derselben beeindruckenden Leistung. Der zweitbeste Prozessor wird nur durch den neuen A16 Bionic ausgestochen, welcher beim iPhone 14 Pro verbaut ist. Mit dem verbessertem Internet-Modem wird sich wohl die Empfangsqualität etwas verbessern. Ebenso hat der Akku ein kleines Upgrade bekommen und kann nun 20 Stunden lang Videos wiedergeben.
Kleine Verbesserungen
Insbesondere der größere Akku, das schnellere Laden und die herrlichen Farben Mitternachtsblau, Polarstern, Violett und PRODUCT(RED) stechen als Highlights heraus. Mit dem Akku-Upgrade verbessert Apple nochmal die Laufzeit.